Dr. Nicholas O'Brien im Neuen Rathaus
Foto: Leonie Flügel

Irischer Botschafter zu Besuch in Leipzig
Um den Botschafter der Republik Irland, Dr. Nicholas O'Brien, bei seinem Antrittsbesuch in Leipzig willkommen zu heißen, weht am 15. Oktober die irische Fahne vor dem Neuen Rathaus in Leipzig. Nachdem er Leipzig bereits privat einen Besuch abstattete, erscheint O´Brien zu seinem ersten offiziellen Amtsbesuch in der Messestadt pünktlich um 10:00 Uhr in der Tür des Protokollzimmers und wird vom Oberbürgermeister Burkhard Jung empfangen.
Pro-europäische Freundschaft
Der in Berlin arbeitende Diplomat vertritt Irland seit 2019 und ist sichtlich angetan von den deutsch-irischen Beziehungen. So sagt O'Brien in seiner Welcome Message bei seinem Antritt als Botschafter in Deutschland:
Unsere kulturellen Verbindungen reichen über Jahrhunderte zurück.
Dr. Nicholas O'Brien, irischer Botschafter
Ebensosehr schätzt er die mit Deutschland geteilten gemeinsamen Werte, welche beide Länder in der Europäischen Union vertreten. Irland gilt als eine der pro-europäischen Nationen der EU-Mitglieder. Anders als die deutsche Bevölkerung, in welcher nur 60% die EU-Mitgliedschaft für vorteilhaft halten, befürworten ganze 81% der Irinnen und Iren die Zugehörigkeit zur Europäischen Union. Laut O'Brien legt Irland unter anderem aufgrund seiner vergleichsweise geringen Größe, besonderen Wert auf die Pflege internationaler Beziehungen. Und dies nicht nur auf wirtschaftlicher sondern ebenfalls auf kultureller Ebene. So sei er bei seinem Amtsantritt sehr positiv davon überrascht worden, dass mehrere deutsche Universitäten, darunter auch die Uni Leipzig, ein Studium der keltischen Kultur und Sprache anbieten.
Das goldene Buch der Stadt
Gleich zu Beginn des irisch-deutschen Treffens, wird Nicholas O`Brien die Ehre zuteil, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. Der genau beobachtende Oberbürgermeister kommentiert dies mit einem Lachen:
Passt auf was ihr sagt, he understands.
Burkhard Jung
Als Zeichen der Verbundenheit zwischen den beiden Ländern, werden im Anschluss Bücher ausgetauscht. Der irische Botschafter darf sich über das Buch “Leipzig. Stadt des Wandels” freuen, auf dessen Cover die Universität Leipzig prangt. Jung hingegen hat sichtlich Freude beim Auspacken des “Irland” Buches, welches getreu der irischen Nationalfarbe, in grünes Papier eingeschlagen übergeben wird. Das Ende des offiziellen Fototermins signalisierend, ziehen sich die Amtsträger an einen mit Getränken gut bestückten Tisch zurück. Die Tür des Protokollzimmers wird geschlossen.
Kommentieren