Bilder einer Ausstellung
Foto: Dev Benjamin/unsplash/Lizenz

Wer stand nicht schon einmal vor einem Gemälde und hat sich gefragt: „Was will mir dieses Bild sagen?“ Dieser Frage sind unsere Autor:innen nachgegangen und haben vier Bilder auf ganz unterschiedliche Art vertont.
Die gesamte Podcast-Folge mit Rahmenhandlung gibt’s hier:
„Sieh mal. Das ist Glück.“

„Un dimanche après-midi à l’Île de la Grande Jatte“ (1884-86) von Georges Seurat.
Bild: Georges Seurat/Wikimedia Commons/Public Domain
Georges Seurats Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte ist eines der bekanntesten Gemälde des französischen Spätimpressionismus und zeigt Menschen ganz unterschiedlicher Gesellschaftsschichten an einem sonnigen Tag in Paris. In Laura Kreuzhages „Sonntagnachmittag“ lauschen wir zwei Personen beim Betrachten dieses Bildes…
Es sprechen:
Marie Jainta
Moritz Döring
„Du willst mir nicht mal sagen, ob du einen Galan hast?“

„Rivalinnen“ (Соперницы, 1890) von Nikolai Kassatkin.
Bild: Nikolai Kassatkin/Wikimedia Commons/Public Domain
Nikolai Kassatkin war Mitglied der Peredwischniki, einer Vereinigung russischer Künstler:innen, die sich im späten 19./frühen 20. Jahrhundert dem Realismus verschrieben hatten. Sein Gemälde Rivalinnen zeigt zwei junge Frauen, die in einem winterlichen Dorf mit Eimern auf ihren Tragjochen unterwegs sind. Worüber sie sich unterhalten (könnten), erzählt uns Micha Köhler…
Es sprechen:
Lisanne Surborg als Olga
Jule Rauchbach als Warwara
Geräusche:
metal can bucket ring ting.wav – rsellick
wind medium gusty cold winter wind swirly blustery.flac – kyles
Footsteps on crunchy snow – Sound from Zapsplat.com/Kevin Boucher
North Wood Forest in Late Winter – Sound from Zapsplat.com/Articulated
„Kunst ist schon echt nicht geil.“
Bei Ausstellungseröffnungen sollte man bedenken, wie gut man ein kostenloses Buffet anpreist. Das kann nämlich Leute anlocken, die mit der ausgestellten Kunst gar nichts am Hut haben…
Im Hörspiel „Muffins und Russische Eier“ von Rudolf Merbach taucht Andy Warhols Bild Small Torn Campbell’s Soup Can – Pepper Pot auf, das man sich hier ansehen kann.
Es sprechen:
Rudolf Merbach
Max Jeron
Peter Falkowski
Geräusche:
Rain hitting umbrella sound – karinalarasart
Rain on Windows, Interior, A.wav – InspectorJ
High Heels on Marble – differentieel
High Heels.m4a – Daniela-Santos
Busy Room Ambience / People talking in background #2 – Breviceps
Door, Wooden, Close, A (H1).wav – InspectorJ
Rummaging a bucket of pens.mp3 – Caitlin_100
Scattered running in auditorium.wav – SpliceSound
walkietalkie_eot.wav – IneQuation
„Ein Gefühl wie eine Nebelbank, zerschnitten von Sonnenlicht.“
Edward Hopper (1882-1967) war ein amerikanischer Realist, der sich meisterhaft darauf verstand, die innere Leere des amerikanischen Traums in seinen Gemälden darzustellen. Sein wohl bekanntestes Werk, Nighthawks, wurde von Johannes Bundemann als Hörspiel interpretiert.
Es sprechen:
Nicole Patzig als Miss Noir
Johannes Bundemann als Norm
Geräusche:
Musik:
What's the Matter with the Moon Tonight – J.W. Meyers (Public domain)
Kommentieren