THE BATMAN und THE CARD COUNTER
Copyright: Universal Pictures (links); Warner Bros. (rechts)

Die Filme, um die es in dieser Folge geht, haben es so sehr in sich, dass man Gefahr läuft, nach der Vorstellung sitzen zu bleiben und sie sich gleich nochmal anzusehen. Bei The Card Counter liegt es an der Geheimniskrämerei: Viele Fakten und Gefühle bleiben in diesem Drama unausgesprochen und das Publikum muss sich die Antworten selbst suchen – kein Film für leichte Nerven. Die neue Batman-Verfilmung dagegen legt eine bewundernswerte Hommage an das Vigilanten-Kino der 80er Jahre aufs Parkett. Vincent und Leonard haben sich beide Filme angesehen und sind sich zwar in einigen, aber doch nicht in allen Fragen einig.
Die ganze Folge hier zum Nachhören:
The Batman
Es ist Halloween in Gotham und Batman ist auf der Jagd. Die ganze Stadt hat sich maskiert, doch der dunkle Ritter, gespielt von Robert Pattinson, erkennt die Verbrecher unter ihnen. Seine Gerechtigkeit heißt Vergeltung. Allerdings durchkreuzt der Riddler, der sich mit einer Reihe von bizarren Morden und seltsamen Rätseln direkt an Batman wendet, seine Pläne. Matt Reeves inszeniert einen jungen Batman, dessen Detektivarbeit ihn nicht nur auf die Spuren des Riddlers, sondern auch immer tiefer in die Abgründe der Lügen und Korruption in Gotham führt.
The Batman (USA, 2022, R: Matt Reeves; mit: Robert Pattinson, Zoë Kravitz, Paul Dano uvm.)
The Card Counter
William (Oscar Isaac) ist ein Kartenzähler. Das bedeutet, er zieht von Casino zu Casino und verdient sein Geld mit Poker und Blackjack. Um seine Chancen zu erhöhen, zählt er allerdings heimlich die Karten mit. Sein Ziel ist dabei nicht das große Geld, er ist auf der Suche nach Vergebung. Regisseur Paul Schrader zeichnet hier das Portrait eines gebrochenen Mannes, der schlimme und unverzeihliche Dinge getan hat. Dabei stellt er die Frage: Wie kann so ein Mensch weiterleben?
The Card Counter (CN,UK,USA,2021, R: Paul Schrader; mit: Oscar Isaac, William Dafoe, Tye Sheridan uvm.)
Kommentieren