Startseite

  • Wir
  • Mitmachen
  • Sender
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS

Hauptmenü

  • Themen
  • Musik
  • Sendungen
  • Dossiers
  • Hören
  • Veranstaltungen
  • Buchmesse 2020
  • Themenwoche Mauerfall
  • DOK 2019
  • Diskriminierung ist...
  • Musiksommer 2018
  • Archiv
  • DOK 2020
Brachflächen gibt es jetzt schon nur noch wenige in der Eisenbahnstraße.

#Leipzig2030

Hochglanz statt Brache

19.02.2018  |   14.02.2018  |   Der Leipziger Osten wird immer beliebter. Hier geht noch was, hier findet man noch Freiräume – und hier sind die Mieten noch relativ erschwinglich. Doch wie lange noch? Allmählich wird auch hier Gentrifizierung spürbar.

#Leipzig 2030

Braucht Grünau noch ein Hochhaus?

16.02.2018  |   16.02.2018  |   Seit den 70er und 80er Jahren dominieren die DDR-Plattenbauten den Stadtteil Grünau im Westen Leipzigs. Nun geht der Blick in die Zukunft: Die Lipsia eG möchte ein 13-stöckiges Hochhaus in die Nähe des Kulkwitzer Sees bauen.

Kolumne, Symbolbild, Redaktion

Die Kolumne

Leipzig wächst

16.02.2018  |   15.02.2018  |   Die Kolumne. Immer Freitags und immer mit den guten Fragen der Woche. Diesmal: Til Schäbitz über Lokalpolitik und einen großen An- und Verkauf.

Der Bayerische Bahnhof

#Leipzig2030

Das Stadtviertel der Zukunft?

15.02.2018  |   15.02.2018  |   Auf der Brachfläche hinter dem Bayerischen Bahnhof soll das "Stadtviertel der Zukunft" entstehen. Dabei ist das Areal schon längst bewohnt. Viele geschützte Tierarten leben dort. Durch die Bauarbeiten werden sie bald aus der Stadt verdrängt.

#Leipzig2030

Wohnheim der Zukunft?

15.02.2018  |   12.02.2018  |   Bars, alternative Geschäfte, Altbauten – so kennt man die Karli. Und dann gibt’s Gebäude, die da irgendwie rausfallen. Das moderne Appartmenthaus neben der HTWK zum Beispiel. Dahinter verbirgt sich ein neues Konzept für studentisches Wohnen.

Leipzig wächst. Ist das INSEK die Lösung?

#Leipzig2030

350 Seiten Stadtentwicklung

15.02.2018  |   15.02.2018  |   Im Jahr 2030 könnten nach offizieller Prognose der Stadt 720.000 in Leipzig wohnen. Das bringt Herausforderungen mit sich. Um denen begegnen zu können, soll jetzt das "Integrierte Stadtentwicklungskonzept" - kurz INSEK - beschlossen werden.

Lene-Voigt Park, Stadtentwicklung

#Leipzig2030

Freiraum Ost

14.02.2018  |   14.02.2018  |   Jung, kreativ, aber eben auch roh und ein bisschen ungestüm. Derzeit bietet der Leipziger Osten Freiräume für Kulturschaffende jeglicher Art. Doch wie wird es 2030 aussehen? Was plant die Stadt und wie wird es von der "Szene" angenommen?

Blick auf das neue Messegelände

#Leipzig2030

Anziehungspunkt Messe

14.02.2018  |   13.02.2018  |   Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz INSEK, bündelt Potenziale für die Zukunft Leipzigs in 350 Seiten. Ein Punkt darin ist die Leipziger Messe und ihre Bedeutung für die Stadt.

Vor allem Fracht- und Militärmaschienen bringen die Flughafen-Anlieger um den Schlaf.

#Leipzig2030

Mehr Flughafen, weniger Schlaf

14.02.2018  |   14.02.2018  |   Der Leipziger Flughafen wird immer wichtiger für den Frachtverkehr. Gerade ist er die Nummer zwei in Deutschland, im Koalitionsvertrag steht er als geplanter Hauptflughafen für Frachtverkehr. Doch was bedeutet das für die Anwohnenden?

Straßenbahn

#Leipzig2030

Strategielose Mobilitätsstrategie

12.02.2018  |   12.02.2018  |   Leipzig zählt zu einer der dynamischsten und am stärksten wachsenden Großstädte Deutschlands. Das hat auch Auswirkungen auf den Verkehr. Diesen will die Stadt mit der Mobilitätsstrategie 2030 begegnen. Ein Kommentar.

  • Startseite
    • Themen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Sport
    • Umwelt & Wissen
    • Kultur
    • Hörspiel & Feature
    • Meinung
  • Sendungen
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Tonleiter
    • Nachschlag
      • Dossiers
      • Veranstaltungen
  • Ressorts
    • Online
    • PR
    • Video
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Nachrichten
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Musik
    • Nachschlag
  • Mitmachen
    • Wahlfach Hörfunk
    • Akademie
    • RadioSchmiede
    • Wir
    • Moderation
    • Ressortleitung
    • Chefredaktion
    • Programmdirektion
    • Technik
  • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum
      • Sender
        • Geschichte
        • 20 Jahre
        • Redaktionsstatut
        • Alumniverein

mephisto 97.6 - Lokalradio der Universität Leipzig   |   Technik: Zentrum für Medien und Kommunikation   |   Alumni: Freundeskreis mephisto 97.6

Home