Startseite

  • Wir
  • Mitmachen
  • Sender
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS

Hauptmenü

  • Themen
  • Musik
  • Sendungen
  • Dossiers
  • Hören
  • Veranstaltungen
  • Buchmesse 2020
  • Themenwoche Mauerfall
  • DOK 2019
  • Diskriminierung ist...
  • Musiksommer 2018
  • Archiv
  • DOK 2020
Szene aus "Mein Bruder heißt Robert..."

Filmkritik

Mein Bruder heißt Robert: Frage der Zeit

22.11.2018  |   21.11.2018  |   Zwei Teenager erleben zwei verstörende Sommertage. Nach seiner Weltpremiere auf der Berlinale läuft das philosophische Drama "Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot" nun auch regulär in den deutschen Kinos und wirft allerhand Fragen auf.

Interview mit Andrea Berntzen

"Utøya 22. Juli" - Die Menschen zählen

02.10.2018  |   26.09.2018  |   Sieben Jahre nach den rechtsextremen Terroranschlägen in Norwegen und etlichen Berichten über den Täter Anders Breivik widmet sich ein Film nun den Opfern. Die Menschen zählen, sagt Hauptdarstellerin Andrea Berntzen im Interview zu "Utøya 22. Juli":

Marie Bäumer in "3 Tage in Quiberon"

Berlinale 2018

Schnappschuss einer Grande Dame

01.03.2018  |   23.02.2018  |   Die französische Presse lag ihr zu Füßen, mit den deutschen Medien verband sie dagegen eine Hassliebe: Die Rede ist von Romy Schneider. Inspiriert von ihrem berühmten STERN-Interview zeigt Emily Atefs Film die widersprüchliche Frau hinter der Ikone.

Szene aus "Garbage"

Berlinale 2018

Menschenmüll

27.02.2018  |   26.02.2018  |   "Garbage" ist der einzige Berlinale-Beitrag aus Indien in diesem Jahr und der hat es in sich. In dem Film wird der Kampf der Geschlechter auf brutale Art und Weise beendet.

Sedna und Nanook

Berlinale 2018

Steinfamilie im ewigen Eis

26.02.2018  |   24.02.2018  |   Zweifellos spielt das Naturausbeutung anprangernde Schneewüsten-Epos „Nanouk“ an einem der spektakulärsten und gefährlichsten Drehorte der Berlinale-Kandidaten − im Nordosten Russlands genauer gesagt. Der meditative Film beruht auf Sagen der Inuit.

Szene aus "La Casa Lobo"

Berlinale 2018

Gefangen in der Erinnerung

26.02.2018  |   19.02.2018  |   Es ist der allererste animierte Stop-Motion-Film aus Chile. In der Sektion Forum feiert der unheimliche Animationsfilm "La Casa Lobo" von Cristóbal León auf der 68. Berlinale seine Weltpremiere.

Szene aus "Unsane"

Berlinale 2018

Wahnsinn durch die Handykamera

26.02.2018  |   24.02.2018  |   Nach seiner Krankenhausserie "The Knick" und der Komödie "Logan Lucky" kommt mit "Unsane" der neue Film von Steven Soderbergh in die Kinos. Auf der 68. Berlinale feierte der Psychothriller Weltpremiere.

Szene aus "Season of the Devil"

Berlinale 2018

Singen bis es wehtut

25.02.2018  |   23.02.2018  |   Regisseur Lav Diaz ist vor allem für die ungeheure Länge seiner Filme bekannt. Im Wettbewerb der 68. Berlinale präsentiert er mit "Season of the Devil" einen vier Stunden langen Klagegesang über Gewalt, Unterdrückung und Revolution.

Szene aus "Touch Me Not"

Berlinale 2018

Die Faszination des Körperlichen

24.02.2018  |   24.02.2018  |   In ihrem ersten Film "Touch Me Not" erforscht Regisseurin Adina Pintilie das breite Feld rund um Intimität und Körperlichkeit. Dafür gab es überraschend den Goldenen Bären, den Hauptpreis der Berlinale.

Zwei Minuten Schweigen im Schulunterricht verändert das Leben der DDR-Abiturienten.

Berlinale 2018

Menschliche Geste veränderte ihr Leben

23.02.2018  |   22.02.2018  |   Bei seiner Berlinale-Weltpremiere erntete das Historiendrama minutenlangen Beifall. Regisseur Lars Kraume widmet sich nach "Der Staat gegen Fritz Bauer" wieder mal der deutschen Nachkriegs-Ära: Hier aus dem ungewohnten Blickwinkel einer DDR-Klasse.

Berlinale 2018

Es mit der Angst zu tun bekommen

22.02.2018  |   21.02.2018  |   Am 22. Juli 2011 verübte Anders Breivik das verheerendste Attentat in der norwegischen Geschichte. "Utoya, 22. Juli" erzählt die Ereignisse aus der Opferperspektive nach und ist der wohl kontroverseste Beitrag im Wettbewerb der Berlinale.

Berlinale 2018

Mitten in der Parallelwelt

21.02.2018  |   20.02.2018  |   "Transit" von Anna Seghers ist eines der bedeutendsten Bücher der deutschen Nachkriegsliteratur. Nun wurde der Roman von Christian Petzold verfilmt und auf der Berlinale uraufgeführt. Der Wettbewerbsfilm hält dabei einen entscheidenden Twist bereit.

Szene aus "7 Tage in Entebbe"

Berlinale 2018

7 Tage Terror

21.02.2018  |   20.02.2018  |   2008 wurde Regisseur José Padilha auf der Berlinale für seinen Film "Tropa de Elite" mit dem Goldenen Bären geehrt. In seinem neuesten Berlinale-Beitrag namens "7 Tage in Entebbe" befasst er sich mit einer spektakulären Flugzeugentführung.

Szene aus "Black 47"

Berlinale 2018

Kill Bill auf Irisch

19.02.2018  |   18.02.2018  |   Ein bisher kaum erzähltes Kapitel britischer Kolonialismus-Geschichte verspricht der Film "Black 47". Im Rahmen der Berlinale feierte Lance Dalys düsterer Historienfilm Weltpremiere.

Szene aus "Damsel"

Berlinale 2018

Der Mann mit dem falschen Silberzahn

18.02.2018  |   18.02.2018  |   "Twilight"-Vampir Robert Pattinson landet im Wilden Westen und sucht seine Geliebte. Die skurrile Westernkomödie "Damsel" läuft im Wettbewerb der 68. Berlinale und spaltet die Gemüter.

Berlinale 2018

Selbstfindung im Mercedes

18.02.2018  |   18.02.2018  |   Am Freitag feierte „Las Herederas“ auf der Berlinale seine Weltpremiere. Die Koproduktion aus Paraguay, Uruguay, Deutschland, Brasilien, Norwegen und Frankreich läuft im Wettbewerb um den begehrten goldenen Bären.

Szene aus "Invasion"

Berlinale 2018

Die Grausamkeit der Erinnerung

18.02.2018  |   16.02.2018  |   In der Sektion Forum wird auf der 68. Berlinale der Film "Invasion" gezeigt. In dem iranischen Mysterythriller von Shahram Mokri verschwimmen die Grenzen zwischen Zeit und Raum.

Berlinale 2018

Eine Glaubensfrage

16.02.2018  |   16.02.2018  |   Gestern Abend wurde feierlich und mit großem Staraufgebot die 68. Berlinale eröffnet. Eröffnungsfilm war in diesem Jahr "Isle of Dogs" von Regisseur Wes Anderson. Das erste Mal in der Geschichte des Festivals ein Animationsfilm zum Start.

Szene aus "Isle of Dogs"

Berlinale 2018

Hunde auf Bärenjagd

15.02.2018  |   15.02.2018  |   Die Filmwelt blickt wieder in die deutsche Hauptstadt. Vom 15. bis 25. Februar 2018 findet die 68. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin - kurz "Berlinale" - statt.

  • Startseite
    • Themen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Sport
    • Umwelt & Wissen
    • Kultur
    • Hörspiel & Feature
    • Meinung
  • Sendungen
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Tonleiter
    • Nachschlag
      • Dossiers
      • Veranstaltungen
  • Ressorts
    • Online
    • PR
    • Video
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Nachrichten
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Musik
    • Nachschlag
  • Mitmachen
    • Wahlfach Hörfunk
    • Akademie
    • RadioSchmiede
    • Wir
    • Moderation
    • Ressortleitung
    • Chefredaktion
    • Programmdirektion
    • Technik
  • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum
      • Sender
        • Geschichte
        • 20 Jahre
        • Redaktionsstatut
        • Alumniverein

mephisto 97.6 - Lokalradio der Universität Leipzig   |   Technik: Zentrum für Medien und Kommunikation   |   Alumni: Freundeskreis mephisto 97.6

Home