Startseite

  • Wir
  • Mitmachen
  • Sender
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS

Hauptmenü

  • Themen
  • Musik
  • Sendungen
  • Dossiers
  • Hören
  • Veranstaltungen
  • Buchmesse 2020
  • Themenwoche Mauerfall
  • DOK 2019
  • Diskriminierung ist...
  • Musiksommer 2018
  • Archiv
  • DOK 2020

25 Jahre Friedliche Revolution

mittendrin sein...

Buchpräsentation

Leipzig und das „Revolutionsgen“

16.11.2014  |  Circa eine Woche ist es her, dass die Bundesrepublik Deutschland den 25. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 1989 gefeiert hat. Passend zum Anlass hat der Historiker und Politikwissenschaftler Rainer Eckert sein neues Werk veröffentlicht.

sich informieren...

Die Friedliche Revolution in Leipzig

Chronik der Friedlichen Revolution

07.09.2014  |  Die Friedliche Revolution begann in Leipzig. Hier entdeckten die Bürger der DDR ihre Stimme, fanden den Mut auf die Straße zu gehen und sich der Gewalt der Staates friedlich zu widersetzen. Der Funke sprang auf die gesamte Republik über.

25 Jahre friedliche Revolution

Immer noch unterschiedlich

30.12.2014  |  Die Begriffe Ossi und Wessi wirken 25 Jahre nach der friedlichen Revolution schon sehr antiquiert. Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer sieht jedoch immer noch große Schwierigkeiten im Ost-West Verhältnis.

Ausstellung zu Ehren Kurt Masurs

"Bewegt durch die Kraft der Musik"

08.10.2014  |  Zu Ehren des Dirigenten Kurt Masur veranstaltet seine Heimatstadt Leipzig eine Ausstellung. Unter dem Titel „Kurt Masur - Ein Leben bewegt durch die Kraft der Musik“ wurde diese am Mittwochmorgen im Neuen Rathaus eröffnet.

25 Jahre Friedliche Revolution

Höhepunkte des diesjährigen Lichtfestes

12.09.2014  |  Die Stadt Leipzig und zahlreiche Veranstalter des diesjährigen Lichtfestes haben heute im Rathaus Leipzig bekannt gegeben, welche Attraktionen die Besucher in diesem Jahr, zum 25-jährigen Jubiläum der Friedlichen Revolution, erwarten werden.

Künstlerporträt

Gegen die Mauer angemalt

15.09.2014  |  Angst vor einer Gefängnisstrafe hatte der Maler Grimmling nicht. Aber er wollte die DDR in seiner Kunst nicht mehr repräsentieren müssen. Im Herbstsalon auf dem W.-Leuschner Platz hat er gestern über Repressionen für Künstler in der DDR gesprochen.

Leipziger Friedenspreis

Ehrung eines Kämpfers

01.09.2014  |  Er war, was seine Zeit brauchte: jemand, der den Mund aufmachen konnte. Er ist, was wir in der heutigen Zeit noch immer brauchen: ein Vorbild. Pfarrer Christian Führer wird posthum mit dem Leipziger Friedenspreis ausgezeichnet.

Freiheits- und Einheitsdenkmal

Chronik der Ereignisse

07.09.2014  |  Der Wilhelm-Leuschner-Platz spielte eine zentrale Rolle bei den Montagsdemonstrationen im Jahr 1989. Um die Friedliche Revolution angemessen zu würdigen, sollte dort ein Denkmal entstehen. Doch die Pläne wurden vorerst auf Eis gelegt. Eine Chronik.

Friedliche Revolution

"Man sollte andere Leute einladen!"

26.06.2014  |  25 Jahre Friedliche Revolution werden dieses Jahr in Leipzig gefeiert – und für eine Feier braucht man natürlich auch Gäste. Die Frage ist nur: Wer darf zur Party kommen?

Buchpräsentation

Leipzig und das „Revolutionsgen“

16.11.2014  |  Circa eine Woche ist es her, dass die Bundesrepublik Deutschland den 25. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 1989 gefeiert hat. Passend zum Anlass hat der Historiker und Politikwissenschaftler Rainer Eckert sein neues Werk veröffentlicht.

25 Jahre friedliche Revolution

"Hier an der Ecke brannte die Luft."

07.10.2014  |  Am 9.Oktober wird in Leipzig wieder an die friedliche Revolution von 1989 erinnert. Vorher tagen Experten unter dem Titel „Unerhörtes Wagnis" zu dem Thema. Gestern Abend wurde diese Tagung mit einem Filmabend in der Runden Ecke eröffnet.

Geschichts-Camp

Mutige Schritte in die Freiheit

25.09.2014  |  Bereits zum 3. Mal wird das Sächsische Geschichtscamp für Jugendliche angeboten. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto Herbst '89.

1989: Die Wende

Das Segelboot namens DDR

16.09.2014  |  1989: für Deutschland ein Jahr des Umbruchs. Im Volksmund auch "die Wende" genannt. Jedoch gab es schon damals und gibt es bis heute viele Stimmen gegen diese Begrifflichkeit. Doch mit welcher Begründung?

Jubiläumsflug

Die Mauer umfliegen

13.08.2014  |  Ein Linienflug von Frankfurt nach Leipzig – heute ist das nichts Besonderes. 1989 aber sorgte der Beginn des Linienflugverkehrs zwischen der Bundesrepublik und der DDR für euphorische Reaktionen in der Öffentlichkeit. Nun wurde das Jubiläum gefeiert.

Nachruf

Ein Leben für den Mut

30.06.2014  |  Christian Führer ist heute im Alter von 71 Jahren verstorben. Der ehemalige Pfarrer der Nikolaikirche war und ist für viele ein Leitbild: Neben all seinem Engagement wurde er vor allem durch die Friedensgebete am Ende der 80er und der DDR bekannt.

Lichtfest 2014

Ohne Wurscht, ohne Bier

20.06.2014  |  Seit fünf Jahren erinnert das Lichtfest Leipzig an die Friedliche Revolution und den Höhepunkt der Montagsdemonstrationen am 9. Oktober 1989. Zum 25. Jahrestag soll die Stadt in diesem Jahr besonders glänzen. Und putzt sich schon mal, auf dem Papier.

Lichtfest 2014

Erinnerungen über die Stadt verteilt

09.10.2014  |  Heute ist es genau 25 Jahre her, dass 70.000 Menschen im Leipziger Ring friedlich demonstrierten und so den Weg für die deutsche Wiedervereinigung bereiteten – und nun wird mit dem Lichtfest daran erinnert.

Leipziger Gespräche

Das "Wir-Gefühl" durch Werner Schulz

29.09.2014  |  Was haben Bernd Lutz-Lange, Kurt Masur und Ursula von der Leyen gemeinsam? Sie alle waren bei den Leipziger Gesprächen. Heute Abend reiht sich auch der ehemalige Europa-Abgeordnete der Grünen und DDR-Bürgerrechtler Werner Schulz als Ehrengast ein.

Herbstsalon

Filme, Fotos, Zeitzeugen

04.09.2014  |  Ein Einheits- und Freiheitsdenkmal gibt es am Wilhelm-Leuschner-Platz vorerst nicht. Dafür steht hier jetzt ein Medienpavillion. Die Stiftung Friedliche Revolution '89 zeigt dort unter dem Namen „Herbstsalon 2014 Leipzig“ Filme zur Wende.

Lichtfest 2014

Erleuchteter Innenstadtring

31.07.2014  |  Schon ein Vierteljahrhundert ist sie her – die Friedliche Revolution. Zum diesjährigen Lichtfest wird daher der gesamte Innenstadtring zum Kunst- und Bewegungsraum. Und auch eine Hamburger Künstlerin wird eine Installation dazu beitragen.

Nachruf

Pfarrer Christian Führer verstorben

30.06.2014  |  Der ehemalige Pfarrer der Nikolaikirche und Initiator der Friedensdemonstrationen Christian Führer ist heute nach einer schweren Lungenerkrankung im Uniklinikum Leipzig verstorben.

Das lange Interview mit Tobias Hollitzer

"Das war schon eine skurrile Situation"

31.07.2014  |  Wenn Tobias Hollitzer erst einmal anfängt vom Ende der DDR zu erzählen, ist er schwer zu stoppen. Als Zuhörer hat man das Gefühl, es sei alles erst wenige Wochen her. Die Tage im Jahr 1989 müssen ihn also geprägt haben – vor allem der 4. Dezember.

zurückblicken...

  • "Wir waren alle Opfer"

  • Konservierte Erinnerungen

  • Trabi

    "Es war auch nicht alles schlecht..."

  • Türschild: "Alles verboten!"

    Damals war ich...

  • verbotene Reise

    Nichts war unmöglich…

  • "Da war das Tor auf einmal auf"

  • Heißluftballon, Wetzel

    Einfach nur weg!

  • Kurt Masur sitzt an einem Tisch

    Lebensretter? Überschätzt.

  • Denkmal Abtnaundorf

    Freiheit! Einheit! Denkmal!

  • Musik im Dienst des Sozialismus?

  • "Man konnte es knistern hören"

  • Mauerfall

    "Wo warst du, als die Mauer fiel?"

weiterdenken...

  • Das Bild ist zur Zeit leider nicht verfügbar

    Geocaching, Rap Poetry und Stasi-Akten

  • Die Friedliche Revolution als Comic

  • Augustusplatz beim Lichtfest

    25 Jahre Friedliche Revolution

  • Geschichte zum Anfassen

  • DDR-Wohnzimmer

    "Schaffst du den Raum?"

  • Startseite
    • Themen
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
    • Sport
    • Umwelt & Wissen
    • Kultur
    • Hörspiel & Feature
    • Meinung
  • Sendungen
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Tonleiter
    • Nachschlag
      • Dossiers
      • Veranstaltungen
  • Ressorts
    • Online
    • PR
    • Video
    • Faustschlag
    • Direkt
    • Nachrichten
    • Lauschangriff
    • Kultstatus
    • M19
    • Musik
    • Nachschlag
  • Mitmachen
    • Wahlfach Hörfunk
    • Akademie
    • RadioSchmiede
    • Wir
    • Moderation
    • Ressortleitung
    • Chefredaktion
    • Programmdirektion
    • Technik
  • Presse
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Netiquette
    • Impressum
      • Sender
        • Geschichte
        • 20 Jahre
        • Redaktionsstatut
        • Alumniverein

mephisto 97.6 - Lokalradio der Universität Leipzig   |   Technik: Zentrum für Medien und Kommunikation   |   Alumni: Freundeskreis mephisto 97.6

Home