mephisto 97.6
Veröffentlich auf mephisto 97.6 (https://radiomephisto.de)


20. Juni 2016 - 16:59

9:59
Leipziger Fußball - Chemie steigt auf

Wer den längeren Atem hat

Die zweite Saison nach einem Aufstieg soll ja immer die Schwerste sein. Das gilt aber nicht, wenn man noch höhere Ambitionen hegt. Die BSG Chemie Leipzig hat im zweiten Jahr Landesliga den Schritt in die Oberliga geschafft - mit Höhen und Tiefen.

Es war ein Finalspiel, wie man es sich als Fußballfan nur wünschen kann. Und das sahen die über 3.600 Zuschauer ganz genauso. Mephisto97.6-Sportreporter Florian Eib berichtet vom vielleicht wichtigsten Spiel der jüngeren BSG-Vereinsgeschichte:

Download (rechtsklick > speichern unter...)
Das wichtigste Spiel - Ein Bericht von Florian Eib
BSG Chemie Beitrag
Foto Alfred-Kunze Sportpark

Bis zur 60. Minute ein zähes Spiel - Glauchau stand tief und setzte immer wieder gefährliche Angriffe, Foto: Florian Eib

Foto Alfred-Kunze Sportpark

Rückblick - Da war der Wurm drin

Im Frühjahr diesen Jahres hatten viele nicht mehr daran geglaubt, dass der ersehnte Aufstieg in die Oberliga gelingen könnte. Als sicherer Tabellenführer war man in den April gestartet. Was folgte, war jedoch eine magere Ausbeute an den Spieltagen 21-26. Verloren in Pirna, ebenso wie beim Aufstiegskonkurrenten Riesa. Der unbedingte Siegeswillen schien irgendwie abhanden gekommen zu sein oder wie man auch sagen könnte: Da war der Wurm drin. Nur ein Sieg aus sechs Spielen und sogar ein Untentschieden gegen den Tabellenletzten Reichenbacher FC standen vier Spieltage vor Schluss zu Buche. Die BSG war auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht.

Die Anspannung im letzten Spiel gewinnen zu müssen, war bei Fans und Spielern zu spüren. Die Befreiung gelang in der 69. Spielminute, Foto: Florian Eib

Der Druck bei Fans und Spielern war zu spüren und er entlud sich in der 69. Spielminute.

Klare Zielstellung

Wesentlicher Bestandteil des Teams war und ist Trainer Dietmar Demuth. Er kam Anfang des Jahres zum Verein, um André Schönitz zu ersetzen. Seine klare Zielstellung:

Mit anpacken und den Aufstieg in die fünfte Liga schaffen.

Dietmar Demuth

Trotz Punkteflaute im Frühjahr ließen Demuth und sein Team sich nicht aus der Ruhe bringen. Keinen Druck aufbauen lassen und "einfach" Fußball spielen sagt man da so gerne. Ganz ohne Druck spielten sie die letzten Saisonspiele sicher nicht, aber dennoch klappte es, den Schalter wieder umzulegen. Vier Siege aus den letzten vier Partien unter anderem gegen einen Tabellenführer aus Kamenz ebneten den Weg zum Aufstieg und letztlich - durch das bessere Torverhältnis - auch zum Landesmeistertitel.

Nach wichtigem Sieg gegen Glauchau. @nur_die_bsg feiert Aufstieg und Landesmeistertitel mit den Fans. #Leipzig pic.twitter.com/cquuhSoUoC

— Florian Eib (@sport_Flo) 20. Juni 2016

Neue Spieler und Verabschiedungen

Anfang und Ende hängen häufig zusammen. Zu Beginn der kommenden Saison werden für die BSG Chemie einige neue Spieler auf dem Platz stehen. Sie haben zum Großteil bereits Erfahrungen aus Oberliga und Regionalliga. Andere Akteure, von denen die meisten den Verein schon seit der letzten Bezirksligasaison begleitet hatten, wurden an diesem Wochenende vor den Fans verabschiedet. Christian Kotzbau, Manuel Kurt Kienitz, Nico Schönitz, Marvin Hahn und Marcus Wolf sind Teil der Aufstiegsmannschaft, werden sich in der kommenden Saison aber eine neue sportliche Herausforderung suchen.

Die Aufstiegsmannschaft: Feierstimmung zusammen mit den Fans nach dem Spiel, Foto: Florian Eib

Feierstimmung zusammen mit den Fans nach dem Sieg, Aufstieg und Landesmeistertitel.

Neuigkeiten zur BSG:

Tweets by nur_die_bsg

Autor(en)

  • Florian Eib

Quell-URL (zuletzt geändert am 20.06.2016 - 17:20): https://radiomephisto.de/news/wer-den-laengeren-atem-hat-56044