Was reimt sich auf Zelt? MELT!
Foto: Stephan Flad

Was erwartet mich?
Das MELT! Festival ist eines der bekanntesten Festivals Deutschlands und fährt jedes Jahr ein ziemlich hochkarätiges Line Up auf. Seit 1998 findet das Festival im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet und jetzt Freilichtmuseum Ferropolis statt, das ganz in der Nähe von Leipzig gelegen ist. Der Veranstaltungsort ist gleichzeitig auch die große Besonderheit des MELT! Festivals. Die gigantischen Bauträger des Freilichtmuseums bieten eine atemberaubende Kulisse für die insgesamt sieben Bühnen.
Was sind die großen Namen?
Zu den Headlinern zählen dieses Jahr Disclosure, Tame Impala, Chvrches, Deichkind, M83, Boys Noize und Two Door Cinema Club. Außerdem ist Jamie XX zum zweiten Mal in Folge dabei und die Jungs von Modeselektor geben sich wie jedes Jahr auf ihrer eigenen Stage die Ehre.
Wie komme ich dahin?
Von Leipzig aus ist der Weg, egal auf welche Art und Weise, ein Katzensprung. Mit dem Auto fährt man eine knappe Stunde und parkt vor Ort kostenlos. Von den Bahnhöfen Gräfenhainichen, Dessau und Lutherstadt Wittenberg fahren Shuttle-Busse direkt ans Festival-Gelände.
Mit was für einem Publikum ist zu rechnen?
Das MELT! Festival ist DAS Mode-Festival in Deutschland. Ein Großteil der Besucher kommt hierher wohl weniger wegen der Bands - das Line Up ist sowieso jedes Jahr vielversprechend - sondern wegen des berühmten Festival-Feelings mit Glitzer, Blumen und Flash-Tattoos. Im Großen und Ganzen sollte man sich also auf ein ziemlich modebewusstes Publikum einstellen. Aber ganz ehrlich, wen interessiert das schon und nachts ist es sowieso dunkel.
Welchen Act darf ich nicht verpassen?
So viel steht fest: Beim diesjährigen Line-Up kommen sowohl Fans der kommerzielleren elektronischen Musik als auch Freunde von Überraschungen auf ihre Kosten. Wer allerdings nicht nur überrascht, sondern schockiert werden will, der sollte sich den Auftritt des US-Amerikanischen Duos H99r9r (gesprochen Horror) nicht entgehen lassen.
(Un)nützes Wissen?
Der Campingplatz des MELT! Festivals liegt nich direkt am Festivalgelände, dafür aber gleich an einem Baggersee. Bei Tag bietet der klare See eine willkommene Abkühlung, bei Nacht eine wunderschöne Spiegelung der bunt beleuchteten Stadt aus Eisen.
Kommentieren