Was bleibt vom Radio?
Foto: Lubos Houska from Pixabay, pixabay.com

Schon mal was von einem Radio-Archiv gehört?
Es gibt Stadt- und Staatsarchive, in denen wichtige Urkunden, Fotos und Dokumente, manchmal sogar Gegenstände der Vergangenheit systematisch aufbewahrt werden. Einen ähnlichen Ort gibt es auch für das Radio. Sogenannte Rundfunkarchive sammeln bedeutendes Tonmaterial. Sie liefern historische Quellen. Gleichzeitig erzählen diese Archive auch eine Geschichte des Rundfunks. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Sender selbst sammeln ihre produzierten Beiträge und Sendungen.
Wissen weitergeben und in Erinnerungen schwelgen
Hier bei mephisto haben wir es ja mit einem Ausbildungsradio zu tun. Das bedeutet, dass der ständige Wandel Programm ist. Fluktuation ist an der Tagesordnung. Das Wissen darüber, wie Radio gemacht wird, geben unsere Redakteur*innen im Optimalfall von Generation zu Generation weiter. Wie kann so ein Beitrag überhaupt aussehen? Was gibt es für Formate? Radioanfänger*innen können zum Beispiel auf der Website von mephisto Inspiration finden.
Mephisto hat in diesem Jahr sein 25-Jähriges Bestehen gefeiert. Und in diesem Zeitraum hat sich eine Menge angesammelt. Wer erinnert sich denn noch an die erste Anmoderation vom 31.Mai 1995?
Doch nur um in Erinnerungen zu schwelgen, wäre ein Radio-Archiv zu viel Aufwand. Welche Gründe sprechen noch für eine Archivierung? Dafür habe ich mich bei einer der großen Rundfunkanstalten, dem Deutschlandradio, erkundigt Jule Dieterle arbeitet dort als wissenschaftliche Dokumentarin im Bereich „Archive und Dokumentation”: Und auch die Sendungen von mephisto 97.6 können eine historische Quelle sein. Die Beiträge aus fünfundzwanzig Jahren erzählen etwas über Leipzig und seine Bevölkerung, aber natürlich auch über den Sender selbst.
Mittlerweile gibt es wenig Leute, die mit dem Namen mephisto nichts anfangen können (...), weil mephisto lokale Dinge immer versucht abzubilden, viellicht auch aus einer ganz bestimmten Perspektive, nämlich aus einer studentischen heraus.
Kommentieren