Tinder statt Disco?
Foto: Theresa Willkomm

Links wisch, rechts wisch, links wisch, nach oben: Superlike. Wer selbst schon einmal Tinder verwendet hat, weiß was einen dort erwartet.
Man bekommt Fotos von fremden Menschen des bevorzugten Geschlechts gezeigt, und nach diesen entscheidet man dann, ob man diese Person näher kennen lernen möchte. Gerade in den letzten Jahren haben solche Online-Dating-Portale extrem an Zuwachs erhalten. Doch inwieweit haben diese Plattformen noch etwas mit dem klassischen, "realen" Kennenlernen zu tun? Und inwieweit wird hier eine Gesellschaft weiter geprägt, die Aussehen und Oberflächlichkeiten vor Charakter stellt? Darüber spricht Sonja Ganguin, von der Medienpädagogik der Universität Leipzig, mit Moderator Max Koterba.
Den Beitrag zum Nachhören finden Sie hier:
Kommentieren