Staatsfern und kritisch?
Foto: Kathrin Krüger

Müller und ihre Mitstreiter erhoffen sich durch einen Publikumsrat mehr Demokratie in den Medien. Auch eine zweite Initiative fordert einen Publikumsrat. Diese wurde von zwei Medienwissenschaftlerinnen ins Leben gerufen. Als Vorbild für ein solches Gremium sehen sie entsprechende Einrichtungen im Ausland. Bisher sind die Kontrollgremien die Rundfunkräte für die Sender der ARD und der Fernsehrat für das ZDF. Allerdings steht besonders das ZDF für mangelnde Staatsferne in der Kritik – und damit auch die Arbeit des Fernsehrats.
Aber würde so ein Publikumsrat Sinn machen, und wie müsste er zusammengesetzt sein? Darüber hat mephisto 97.6-Moderator Philipp Weiskirch mit Dr. Uwe Krüger gesprochen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Journalistik der Universität Leipzig.
Kommentieren