Lyrik
Ruhige Spaziergänge
Foto: Pauline Bombeck

Thilo Krause Lesung
Sein erster Gedichtband war eine große Überraschung, wurde viel und positiv besprochen. Das Alltägliche wird gelobt. Gerade die Fähigkeit Krauses, aus allem ein Gedicht zu formen, ohne angestrengt zu klingen oder etwas aufzudrängen. Diese Ruhe findet sich auch in seinem neuen Gedichtband "Um die Dinge ganz zu lassen", auch wenn er hier seine Intensionen deutlicher zur Geltung bringt.
Seine Ideen und Sorgen schimmern deutlicher durch, aber die Ruhe bleibt. Er beschreibt zwar was er sieht, allerdings ist mehr hinter dem zu entdecken was man sieht. In Platons Falter wird deutlich, wie Bilder ihn beeindrucken, in anderen ist zu hören, was ihn beeindruckt, wenn Bilder in ihm Erinnerung wachrufen.
Teilweise wird es szenisch, da ist es nicht nur eine Momentaufnahme, sondern wir sehen, wie der Fuchs durch die Stadt streift. Es ist tief liegende Bewegtheit, die sich in diesen Gedichten offenbart, die zeigt, dass Krause sich noch entwickelt hat.
Thilo Krause Interview
Kommentieren