Radio für Kopfhörer - Folge #6
Grafik: mephisto 97.6, Bild: unsplash

Der Podcast zum Nachhören:
Prüfungsphase im digitalen Semester
Das Sommersemester bleibt digital und somit stellen sich viele Studierende und Dozierende die Frage, wie die Prüfungsphase dieses Semester aussehen wird. Deshalb hat die Unileitung Anfang der Woche neue Regelungen bekannt gegeben. Unter anderem geht es darum, wie Klausuren unter Hygienebedingungen stattfinden könnten. Außerdem geht es um neue Maßnahmen bezogen auf die Anrechnung des Sommersemesters und um zu erbringende Prüfungsleistungen, um beispielsweise einen Masterstudiengang anzutreten. Unsere Redakteurin Luise spricht mit dem StudentInnenrat der Uni Leipzig über die Regelungen und die Auswirkung auf die Studierenden. Mehr dazu hier.
Pressefreiheit und Corona
Bei einer der sogenannten “Hygiene-Demos” wurden letzten Samstag in Leipzig mehrere Medienvertreter*innen angegriffen. Und das nicht zum ersten Mal. In letzter Zeit kam es auf Demonstrationen vermehrt zu Angriffen auf Journalist*innen. Über dieses Phänomen und die aktuelle Situation sprechen wir zum einen mit der Polizei Leipzig, zum anderen mit Martin Hoffmann vom European Centre for Press and Media Freedom. Er schätzt Demonstrationen als den gefährlichsten Arbeitsplatz für Journalist*innen in Deutschland ein und spricht auch über weitere Einschränkungen für das Berufsfeld durch die Coronakrise. Außerdem stellen wir ihm die Frage, ob man Corona-Leugner*innen dennoch eine Stimme geben sollte. Mehr Informationen zu dem Thema findet ihr hier.
Theater in Corona-Zeiten
Seit dieser Woche dürfen Theater auch in Sachsen wieder öffnen. Doch viele Betriebe stellen sich die Frage, ob es sich wirtschaftlich überhaupt lohnt, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Denn natürlich müssen auch hier strenge Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Unsere Redakteurin Josephine hat sich mit dem Figurentheater Westflügel in Leipzig über die vergangenen Wochen und über kreative Lösungen für die kommende Zeit unterhalten. Probleme für die Theatereinrichtungen sind unter anderem die einzuhaltenden Abstandsregelungen, die dazu führen, dass wesentlich weniger Zuschauer*innen kommen können. Das widerum führt zu erheblichen Einnahmeverlusten. Dana Ersing vom Westflügel appelliert also an die Leipziger*innen, solche Einrichtungen weiterhin durch Solidarität-Tickets zu unterstützen. Mehr zu dem Beitrag findet ihr hier.
Musik und Isolation
Zum Schluss gibt es noch eine Empfehlung unserer Musikredaktion. Der Sänger Moses Sumney verarbeitet in seinem neuen Album "grae" die Themen Isolation und Einsamkeit in voller Länge. Unser Album der Woche ist also in gewisser Weise der passende Soundtrack in Zeiten von Social Distancing. Mehr über das Album erfahrt ihr hier.
Kommentieren