Live-Musik in der Innenstadt
Foto: Magnus Folten

Ein Nachmittag in der Leipziger Innenstadt. Zwischen den Geschäften herrscht reges Treiben, Menschen eilen hin und her. Mittendrin stehen zwei junge Männer und machen selbstbewusst Musik. Vu Gia Khua singt Popsongs und wird von Alexander Grau auf der akustischen Gitarre begleitet. Seit einem halben Jahr sind die beiden Gymnasiasten zusammen auf der Straße zu hören.
Schülerband
Alexander und Vu kennen sich aus der Schule, wo sie gemeinsam mit anderen Klassenkameraden eine Schülerband gründeten. Wenig später enstand die Idee, mit Gitarre und Gesang auch auf der Straße aufzutreten. Besonders Gitarrist Alexander bringt dabei einige musikalische Erfahrung mit. Er spielt seit drei Jahren Gitarre und bringt sich Klavier bei und wirkt neben der Schülerband auch noch in einer anderen Jugendband mit. Dort werden vorwiegend eigenen Stücke komponiert.
Straßentricks
Aber nicht nur das musikalische Können stimmt bei den Beiden. Sie wissen auch genau, mit der Situation auf der Straße umzugehen. Mit der Musik wollen Alexander und Vu ihr Taschengeld aufbessern. Da ist es wichtig, es richtig anzustellen. "Es ist eine Herausforderung, die Menschen anzusprechen, weil es eine Laufkundschaft ist", so Gitarrist Alexander. Um dies zu schaffen, wählen sie Lieder, ohne gezupfte Gitarre, damit sich das Instrument von der Lautstärke her in der hektischen Fußgängerzone durchsetzt, erklärt Vu. Ihre Coversongs orientieren sich allerdings nicht an bestimmten Themen oder Genres. "Wir spielen das, was uns Spaß macht!" ist das Motto der beiden jungen Musiker. So entstand ein breites Spektrum von Linkin Parks "Numb" bis "Counting Stars" von One Republic.
Publikum
Die Passanten erkennen Mut und Können der jungen Musiker an. Eine junge Frau bleibt stehen und hört begeistert zu. Auch sie weiß, dass es eine große Herausforderung ist, sich auf der Straße vor einem flüchtigen Publikum zu präsentieren und lobt die beiden. Dieser Herausforderung stellen sich Alexander und Vu gerne. Für sie zählt in erster Linie die Freude an der Musik.
Kommentieren