Kulturtipps zum Montag
Foto: Pexels

#1 ONE TO MANY
Radio-Historie live aus der Schaubühne Lindenfels
Das Radio fand seinen Beginn – zumindest laut der Geschichtsschreibung – am 22. Dezember 1920, als die Hauptfunkstelle der Deutschen Post mit Hilfe eines Lichtbogensenders ein Weihnachtskonzert sendete. Zwischen dem „one-to-one“ des Telefons und dem „many-to-many“ des Internets war das Senden von einem Punkt an „alle“ („one-to-many“) ein wichtiger Schritt in der Medienentwicklung.
Die drei Radio-Enthusiast*innen Dieter Daniels, Frederike Moormann und Angelika Waniek vertonen in dem Hörstück „One to many“ die Perspektiven von Sendenden und Hörenden und folgen dabei der Dramaturgie der ersten deutschen Testsendung. Das Hörstück kann gemeinsam am 22. Dezember ab 19 Uhr per Zoom gehört werden.
Mehr Infos unter: https://www.schaubuehne.com/spielplan-veranstaltungen-leipzig/one-to-many

Angelika Waniek & Frederike Moormann (v.l.n.r.), © Schaubühne Lindenfels
#2 Appetizer gefällig?
LOFFT digital MINI-HÖRSPIEL „Das Unsichtbare schmecken"
Als Alternative zu den ausgefallenen Vorstellungen ermöglicht die Medien-Performance-Gruppe POST THEATER mit einem Kurzhörspiel eine „@Home-Experience im DIY-Style”. Bei dem Hörspiel kann man, nach dem Motto „anhören und erleben”, in den eigenen vier Wänden Erfahrungen sammlen.
Mehr Infos unter: http://www.lofft.de/web/aktuell.php?nr=1013
#3 Audio statt Schoko
Podcast: Der große Olli Schulz Adventskalender
Festliche und weniger festliche Kurzgeschichten, kleine Hörspiele, vielleicht sogar ein Sonett. Tiefe Tragik gibt leichter Heiterkeit die Hand, Ausblicke in die Zukunft wechseln sich ab mit Reisen in die Vergangenheit. Und über allem steht der Stern von Bethlehem, der weihnachtliche Himmel wacht über die vielen Figuren, die sich nichts sehnlicher wünschen als ein Happy-End. Was sie zumeist auch bekommen. Und Olli Schulz erzählt es.
Täglich vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember, nur auf Spotify. Bereits geöffnete Türchen können natürlich nachgehört werden.
Zum Podcast geht es direkt über diesen Link.
Kommentieren