Kulturtipps zum Montag
Foto: Pexels

#1 Weihnachten in der Komischen Oper: Online-Premiere von Cendrillon (Aschenputtel)
Spätestens nach „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zählt das Märchen des Aschenputtels zum fixen Weihnachtsprogramm dazu. Was viele nicht wissen – das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm geht ursprünglich auf den französischen Schriftsteller Charles Perraults zurück. Mit seinem Stück „Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre“ („Aschenputtel oder der kleine Glasschuh“) hat er nun auch Einzug in die Komische Oper Berlin gefunden.
Unter dem Titel „WinterStreams“ gibt es zum Jahreswechsel drei Stücke zum digitalen Miterleben. „Cendrillon“ macht den Auftakt und zeigt eine verunglückte Ballerina, die sich als Aschenputtel vor stiefmütterlichem Leistungsdruck und neidischen Schwestern in die rettenden Arme der wahren Liebe flüchtet.
Die realistisch-ironische Inszenierung von Damiano Michielettos wird von den wunderbaren Klängen des französischen Spätromantikers Jules Massenet begleitet. Der kostenlose Live-Stream erscheint am Sonntag, den 20. Dezember, um 19 Uhr hier https://www.komische-oper-berlin.de/programm/a-z/cendrillon/ und wird dann für einen Monat verfügbar sein.
Cendrillon, inszeniert von Damiano Michieletto. Foto: Monika Rittershaus/Komische Oper Berlin
#2 Diversität beim Online-Konzert von TWO PLAY TO PLAY
„Ach, was gäbe ich doch für ein Live-Konzert!“ – Das dürften sich so einige denken, nachdem die Konzertspielstätten durch die Corona-Pandemie nun schon seit einigen Monaten brach liegen. Trotzdem gibt es keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen, denn die TWO PLAY TO PLAY Saison startet mit einem kraftvollen Portraitkonzert.
Die Sängerin und Produzentin Kiki Hitomi, der Bassklarinettist Volker Hemken sowie der Musiker, Produzent und Jahtari-Labelbetreiber Disrupt haben sich im Frühjahr gefunden, um ihre Musikstile und musikalischen Wurzeln miteinander zu vereinen. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit findet sich nun in einer gemeinsamen Uraufführung.
TWO PLAY TO PLAY lässt Musiker*innen des Gewandhausorchesters mit Musiker*innen der freien Szene aufeinandertreffen. Dabei kommen unterschiedliche musikalische Welten miteinander in Berührung, die durch verschiedene Klangvorstellungen und unterschiedliche Produktionsweisen Reibungsflächen erzeugen, die kreativ genutzt werden können. Die Zusammenarbeit mündet in der Entwicklung eines neuen gemeinsamen Werkes.
Ursprünglich hätte das Konzert im „Conne Island“ live vor Publikum stattfinden sollen. Nun wird es hier aber nur aufgezeichnet und geht am 15. Dezember, um 20 Uhr online. Freut euch auf das Ergebnis, zu sehen auf: https://twoplaytoplay.de/#timetable.
Volker Hemken, Kiki Hitomi und Disrupt als Trio, Foto: https://twoplaytoplay.de/#about
#3 Kurzfilmschatzgrube: SHORT OF THE WEEK
Für alle Kurzfilm-Fans gibt´s jetzt einen Geheimtipp: Mit „Short of the Week“ hat ein Team aus digitalen Kurator*innen, einer Fangemeinde aus Filmliebhabenden und Filmemacher*innen eine Online -Schatzgrube für Kurzfilme entwickelt.
Wie der Name schon sagt, wird aus den eingesendeten Werken wöchentlich ein Gewinnerfilm gewählt und zur freien Verfügung gestellt. Dabei setzen die Betreibenden der Seite auf Filme mit guten Geschichten, neuen Ideen und herzergreifenden Emotionen. Die Seite fördert nicht nur junge Filmemacher*innen, sondern liefert auch ein Unterhaltungsprogramm weg von kommerziellen und mit viel Geld produzierten Kinofilmen.
Wer schon weihnachtlich gestimmt ist, findet unter der Suchkategorie „Christmas“ eine etwas andere Filmliste zum Thema Weihnachten. Zur Website geht´s hier: https://www.shortoftheweek.com. Viel Spaß beim Schauen!
Kommentieren