Kulturtipps zum Montag
Foto: Pexels

ANDIWONDER – „Walk of Shame“
Interaktives Theater: Eine Begegnung mit der Scham
Die Theatergruppe ANDIWONDER von interaction Leipzig setzt sich in diesem Stück mit der Scham auseinander. Was ist Scham? Wie fühlt sie sich an? Ist sie möglicherweise das Unverblümteste, das wir empfinden können? Mit „Walk of Shame“ arrangieren ANDIWONDER die Möglichkeit, den Antworten auf diese Fragen näher zu kommen - während sie verschiedene Sitationen of Shame inszenieren und die Zuschauer:innen durch das Ost-Passage Theater walken und konfrontiert sind. Mit der Scham.
Wann? 27.11.2020 und 31.10.2020 jeweils um 19 Uhr und 21 Uhr, Eintritt: 6€ / 9€
Wo? Ost-Passage-Theater, über ALDI, Konradstr. 27, 04315 Leipzig
Tickets unter: https://bit.ly/3kqLZJV
Ja zu Vielfalt (und guter Musik)!
Podiumsdiskussion und Konzerte
Leipzig steht für eine weltoffene, tolerante Stadt. Das zeigt auch das seit 2017 jedes Jahr stattfindende Festival „Vielfalt ohne Grenzen“, das sich für den interkulturellen Austausch und eine Förderung sozialer Teilhabe einsetzt. Damit das Festival dieses Jahr trotz Pandemie realisiert werden kann, wurde das Konzept an die aktuelle Situation angepasst. Die drei kommenden Präsenzveranstaltungen finden zwar nach wie vor im WERK 2 statt, für alle, die aufgrund limitierter Plätze aber keine Karten mehr bekommen, gibt es einen Trost: Ein Live-Stream ermöglicht, das Ganze auf Spendenbasis bequem von zu Hause aus mitverfolgen zu können.
Die nächste Veranstaltung wird ein sogenannter „Soziokultureller-Jamsession-
Wann? 29.10.20
Wo? Werk 2, Kochstraße 132, 04277 Leipzig
Mehr Infos und Tickets für Präsenzveranstaltungen, Online-Stream und mehr unter: www.vogfest.com
Die Antwort kommt
Ausstellung: Die Antwort kommt - im Kunstverein Leipzig
mit: Özlem Altin, Antonia Baehr, Lucile Desamory, kuratiert von Susanne Weiß
Die Künstlerin Özlem Altin vertritt seit dem vergangenen Sommersemester die Professur für Fotografie im Feld der zeitgenössischen Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Die Ausstellung Die Antwort kommt im Kunstverein Leipzig bietet ab dem 29. Oktober die Möglichkeit einen Eindruck von ihrer künstlerischen Arbeit und weiteren Arbeiten der Künstlerinnen Antonia Baehr und Lucile Desamory zu erlangen. Eine verbindende Gemeinsamkeit im bildnerischen und performativen Denken und Handeln der drei Künstlerinnen liegt laut Kuratorin Susanne Weiß darin, dass sie klassische Ordnungssysteme hinterfragen. Noch offene Fragen? Weitere Antworten findet ihr mit Sicherheit auf der Ausstellungseröffnung am kommenden Donnerstag.
Wann? Eröffnung: 29.10., 14—22 Uhr / Ausstellung 30.10.—15.12.
Wo? KV – Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V. , Kolonnadenstraße 6, 04109 Leipzig
Kommentieren