Kulturtipps zum Montag
Foto: Pexels

Buntes Treiben
Kino: Neue Open Air Filmreihe „Rainbow Beam im Beet“
Let’s celebrate our queer identity! With films! Das dachte sich auch eine Gruppe Filmbegeisterter aus Leipzig. Sie wollen Streifen zeigen, die LGBTIQ+ Narrative behandeln und von queeren Regisseur*innen produziert wurden. Das sind Filme, die ihrer Ansicht nach „wichtig, mutig und schön“ sind und deshalb vermehrt geteilt und diskutiert werden sollten. Und so startet in dieser Woche parallel zum QueerFilmFestival, in dessen Rahmen Filme aus der LGBTQ+ Community in den größeren Kinosälen der Stadt laufen, eine weitere queere Filmreihe.
Am 04. September um 20.30 Uhr beginnt „Rainbow Beam im Beet“ mit einem queeren Get together. Musik, Drinks, und Lagerfeuer. Danach gibt es jeden Freitagabend bis zum 02. Oktober einen Filmabend, beginnend mit einem Short, gefolgt von der Hauptfilmvorführung und einer anschließenden Diskussion. Die wöchentlichen Veranstaltungen sollen vor allem auch die Möglichkeit bieten, sich untereinander kennenzulernen und sich zu vernetzen, um die lokale Community zu stärken und zu öffnen.
Die Veranstaltungsreihe findet im Gemeinschaftsgarten Que(e)rbeet in der Neustädter Straße statt. Eintritt und Getränke gegen Spende. Der Zugang ist barrierefrei, für eine Regenalternative ist gesorgt.
Die Natur der Gorgone
Theater: Online-Inszenierung von „Medusa wurde zur Gruppe hinzugefügt“
Medusa mit dem Schlangenhaar – wer ihrem Blick begegnet, erstarrt zu Stein. Sie ist hässlich und böse. Durch die Hand Perseus‘ zu sterben, hat sie verdient, nicht wahr? Zumindest will es uns der Mythos so weismachen. Im neuen Projekt des Freien Ensemble Jedermann wird mit diesem Narrativ aufgeräumt. Der antike Stoff wird hinterfragt, kommentiert und kritisiert. „Medusa wurde zur Gruppe hinzugefügt“ schreibt sich auf die Fahnen, das immer noch populäre Bild der Frau als listige Verführerin, als Femme fatale, zu revidieren. Gleichzeitig bezieht sich das Theaterstück auf aktuelle Debatten, beispielsweise zu Mansplainig und Catcalls.
Ursprünglich sollte die Inszenierung von Spencer Freudenberg und Pauline Vorberg im Ost-Passage Theater aufgeführt werden. Dann kam Corona und Alternativen mussten her. Die Lösung: die Überführung in ein transmediales Format, dass auf der Website stattfindet.
Premiere ist am Sonntag, den 6. September um 18 Uhr. Über folgenden Link könnt Ihr euch dazu klicken: www.ensemblejedermann.de/medusa
Das Magazin und das Geheimnis
Magazinneugründung: Das Magazin Agave feiert seine erste online Sommerausgabe
Wer kennt es nicht, und lässt sich stets von der eigenen Zimmerpflanze inspirieren.
So ähnlich ging es nämlich Moritz Rudolph und Maike Salazar Kämpf. Sie haben ihre Wohnzimmer Agave zum Anlass genommen, ein neues Magazin in Leipzig zu gründen. Und entstanden ist „Agave“, welches im August sein Release feierte. Wer jetzt denken mag, es handle sich um ein Pflanzenmagazin, sei enttäuscht. Oder besser, erfreut! Agave versucht sich in einer Mischung aus Ästhetik und gesellschafts-politischen Inhalten. So bietet die erste Sommerausgabe mit dem Thema Geheimnis einen interdisziplinären und vielseitigen Blick auf das Geheimnisvolle. Sie beinhaltet nicht nur Essays über beispielsweise Geheimgesellschaften und Frauen im Surrealismus, sondern auch Kunst, Musik, Rezepte, Interviews und einiges mehr. Wer Neugierig geworden ist und auch wissen möchte, welche Rolle die Agave für das Magazin spielt, kann sich die erste Ausgabe kostenlos herunterladen. https://agavemagazin.com/
Es lohnt sich!
Kommentieren