Kulturtipps zum Montag
Foto: Pexels

Cat Content
Film: Katzenvideos im Lurukino
“Watching silly cat videos is good for you” titelte das Wall Street Journal bereits im Oktober 2016 und behielt damit völlig recht.
Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Cat Video Fest 2020 ein Filmfestival der etwas anderen Art. Die Zuschauer*innen erwartet tatsächlich ein Abend voller Katzenvideo-Compilations. Dabei flimmern sowohl „Klassiker“ aus dem World Wide Web, sowie unbekannte, von Privatpersonen weltweit eingereichte Clips über die Leinwand. Und nicht nur Tierfreunde haben dabei ihren Spaß, denn – wie jede*r weiß – Cat Content zieht immer!
Das erstmals in Deutschland ausgerichtete Projekt findet in Zusammenarbeit mit lokalen Tierheimen und Tierschutzorganisationen statt. Ein Teil des Erlöses kommt diesen Vereinen und Organisationen zugute.
Das Open-Air-Spektakel rund um die mauzenden Vierbeiner wird vom Lurukino auf dem Spinnereigelände präsentiert. Am Samstag, dem 8. August um 21:00 Uhr geht’s los, Tickets für 8€ (inklusive eines kleinen Solidaritätsbeitrags für das Kino) bestellt ihr am besten bei info@luru-kino.de.
Funk n‘ Soul LIVE mit Fragile
Konzert: Fragile im Biergarten des Ilses Erika
Das noch sehr junge Duo, bestehend aus dem Gitarristen Toni Meese und dem Sänger Tobias Kretzschmar, bespielt euch am Donnerstag, dem 06. August mit Livemusik auf der Sommerbühne im Ilses Erika. Erst im Herbst 2018 haben sich die zwei Leipziger zu dem Akustik-Duo „Fragile“ zusammengeschlossen und kein halbes Jahr später ihre erste EP „Creaking Wood“ rausgebracht. Eine Mischung aus Folk, Pop und experimentellen Strukturen lädt zum genauen Hinhören ein. Wer sich schon mal auf den Abend einstimmen möchte: https://bit.ly/3eXylKp
Losgehen wird es planmäßig 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei und die Künstler freuen sich bestimmt über eine kleine Spende – der Hut geht rum.
Die Wettervorhersage verspricht einen lauen Sommerabend – perfekt also, um dem Duo auf der Sommerbühne zu lauschen und mit einem Kaltgetränk den Abend ausklingen zu lassen.
„Selten gezeigte Seiten globaler Lebenswirklichkeit“
Filmfestival: globaLE Leipzig, vom 31.07.2020 bis 07.11.2020
Seit ein paar Wochen können Filmbegeisterte nun auch endlich wieder in die Kinos gehen. Und nicht nur das! Auch das globalisierungskritische Filmfestival "globaLE" kann nach langem Ungewissen, seit letzter Woche sein Programm tatsächlich auf die Leinwände bringen. Das Leipziger Filmfestival gibt es seit 2004 und gründete sich aus diversen Bewegungen zum globalisierungskritischen Denken. Genauer gesagt, richtet sich die Kritik an einseitiges ökonomisches Interesse in Globalisierungsprozessen, wodurch die sozialen Aspekten der Globalisierung aus dem Blick geraten.
Gezeigt werden in diesem Jahr Filme und Dokus aus aller Welt zu den Themen wie, Weltgesundheitssystem, die Wiedervereinigung Deutschlands oder ja, Milch. Außerdem gibt es zu vielen Vorführungen eine Gesprächs- oder Diskussionsrunde und soll so Platz für Kritik, Ideen und Perspektiven schaffen. GlobaLE findet an verschiedenen Orten in ganz Leipzig statt und der Eintritt ist immer frei. Das Festival läuft vom 31.07. bis zum 07.11.2020. Also genügend Zeit, um mal vorbeizuschauen!
Das gesamte Programm findet ihr auf deren Website: http://www.globale-leipzig.de/?page_id=783
Kommentieren