Im Dschungel
Foto: Peter Komarowski

"Sommerkino"
Im Dschungel ist es laut, es ist heiß und feucht, viele Dinge dort bereiten einem Gänsehaut und unter Umständen kann es ziemlich gefährlich werden. Das hat man sich als Kind irgendwie anders vorgestellt: viele bunte Tiere, immer schönes Wetter und spannende Entdeckungen - Schuld daran ist nicht zuletzt der erfolgreichste Kinofilm aller Zeiten: "Das Dschungelbuch". Ulrike Hönig blickt zurück auf schöne Erinnerungen - mit Hintergrundinfos, die Sie so vielleicht noch nicht wussten, und natürlich mit viel Musik.
"Fordlândia - die perfekte Gesellschaft"
Autobauer Henry Ford hatte in den 20er Jahren die Vision, mitten im brasilianischen Urwald eine riesige Industriestadt zu errichten, um selbst in der Lage zu sein, Kautschuk für seine Autoreifen herzustellen. Tatsächlich investierte er Milliarden von Dollar in das Projekt und ließ 10.000 Quadratmeter Dschungel abholzen - doch schon ein paar Jahre später war Fordlândia die größte Geisterstadt der Welt. Julius Heeke und Christoph Paul Hartmann stellen Vision und Realität gegenüber.
Sprecher:
Werbestimme: Daniela Schmidt
Henry Ford: Matthias Becker
Ingenieur: Julius Heeke
Kontrolleur: Christoph Paul Hartmann
Bewohnerin: Lisa Ossowski
Collagen-Sprecher: Andreas Grasse
"Affenliebe"
Affen gelten als die Tiere, die dem Menschen am Ähnlichsten sind. Da liegt der Gedanke nahe, eine Affen wie einen Menschen zu erziehen - dachte sich zumindest der Psychologe Maurice Temerlin, der in den 60er Jahren gemeinsam mit seiner Frau das Schimpansen-Baby Lucy adoptierte. Noch heute beschäftigt Forscher das Sozialverhalten von Affen - aktuell das Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Jessica Brautzsch hat mit Forscherin und Tierschützerin Julia Riedel gesprochen und zeigt, warum der Versuch von Maurice Temerlin so katastrophal fehlschlug.
Sprecher: Manuel Rademacher
Maurice Temerlin: Felix Gebhardt
Jane Temerlin: Jessica Brautzsch
Im Interview: Julia Riedel vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig
"Allein unter Bäumen"
Wenn man nachts allein im Wald ist, spielt einem die Fantasie gerne mal Streiche: Harmlose Schatten werden zu Monstern, hinter jedem Geräusch vermutet man das Böse. Sara, die Protagonistin von "Allein unter Bäumen", bekommt von ihrem neuen Freund Franz einen Überraschungsausflug geschenkt. Doch aus einem gemütlichen Ausflug zu zweit wird ein wahrer Alptraum - aus Gedanken wird grausame Realität. Oder war es am Ende doch nur wieder ihre Fantasie?
Sprecher:
Sara: Nina Rühl
Franz: Florian Farken
Bäume: Rafael Bies, Matthias Becker, Susanne Kraft und Marieluise Lorenz
Sanitäter: Andreas Hönig
"Tod aus der Tiefe"
Was ist das größte Lebewesen der Welt? Der Blauwal - ist nur das größte Tier. Ein Mammutbaum - ist nur von der Höhe her das größte Lebewesen. Da gibt es noch etwas, dass deutlich größer ist, als alles andere auf unserer Erde. Und: es begeht Massenmorde! Lisa Ossowski und Susanne Kraft mit einem echten Kriminalfall.
Trailer-Stimme: Clemens Rabes
Sprecherin: Susanne Kraft
"Mysterium Maya - Was schlummert unter Yucatan?"
Der Dschungel ist einer der wenigen Orte auf unserer Erde, die noch nicht vollständig erschlossen sind. Viele Gebiete sind schlichtweg zu dicht bewachsen - immer wieder verschwinden Forscher spurlos, und: Immer wieder werden Ruinen längst ausgestorbener Kulturen entdeckt. Im Hörspiel Maximilian Heeke und Julia Roscher macht sich ein Forscherteam, begleitet von Dokumentarfilmern, auf die Suche nach Schätzen und Geheimnissen der Maya. Ob sie fündig geworden sind, zeigen die Video-Aufzeichnungen.
Sprecher:
Regisseurin: Anne Eichhorn
Kameramann Joe: Maximilian Heeke
Dr. Jonas Dienian: Peter Komarowski
Terra Folc: Julia Roscher
"Im Dschungel" - Die komplette Sendung
Begleiten Sie die Moderatoren Anna-Maria Kümritz und Thomas Jähn auf ihrer Expedition durch den Dschungel - mit allein Beiträgen und mehr!
Kommentieren