Gruseln im Okkultstatus
Halloween wird zwar oft als amerikanischer Brauch gesehen, dabei stammt es eigentlich aus dem katholischen Irland, die die Tradition in die Vereinigten Staaten brachten. Forscher streiten sich darüber, ob diese einen christlichen oder keltischen Ursprung hat. Woher das Fest nun stammt, erklärt unsere Redakteurin Carolin Büscher:
Licht aus, Kerzen an und das Buch herausholen. Nicht nur Horrorfilme jagen uns kalte Schauer über den Rücken, sondern auch Gruselgeschichten. Ein wichtiger Pionier, der das Genre grundlegend prägte, war Edgar Allan Poe. Judith Schneider hat den "Vater des Horrors" portaitiert:
Sprecher:
Erzähler Englisch - Daniel
Erzähler Deutsch - Johannes Bundemann
Geräusche:
Nicht nur die Literatur lehrt uns das Gruseln. Auch in Leipzig gibt es einige Orte mit schaurigen Legenden. Laura Kreuzhage hat drei Mythen um Leipzig in Rätsel verwandelt und die jeweiligen Charaktere ihre Geschichte erzählen lassen. Am Ende folgt eine Auflösung. Na, hätten Sie es erraten?
Sprecher:
Moritz Fehrle als der "Schwarze Bruno"
Laura Kreuzhage als Erzählerin der Auflösung
Geräusche:
Sprecher:
Sophie Rauch als die italienische Verlobte
Laura Kreuzhage als Erzählerin der Auflösung
Sprecher:
Johannes Bundemann als Heiliger Sankt Georg
Laura Kreuzhage als Erzählerin der Auflösung
Geräusche:
Kommentieren