Für eine grünere Nachbarschaft
Screenshot: Laura Kreuzhage

Unter dem Motto "Nachhaltig Leben" hat das Sims-Entwicklerstudio Maxis ein fast allumfassendes Erweiterungspack herausgegeben. Sei es der eigene Anbau von Obst und Gemüse im heimischen Garten oder Balkon, das Kompostieren von Abfällen oder die eigene Strom- und Wasserproduktion: Der umweltschonende Gedanke ist in dem Pack in jedem Detail vorhanden.
Recycling und DIY: Ein Hoch auf das Handwerk

Mit einer Sprudelmaschine können Sims ihre eigenen Säfte herstellen. Screenshot: Laura Kreuzhage
Ein Schwerpunkt liegt auf dem selbst machen, also dem Do It Yourself (DIY). Mit der Schreinerbank, die es schon im Basisspiel gibt, konnte man zwar auch selbst Möbel anfertigen, in "Nachhaltig Leben" ist die Besonderheit allerdings, dass man dafür keine Materialien kaufen muss, sondern diese selbst findet. So kann man bei einer Sojapflanze Sojawachs sammeln, aus dem man mit dem neuen speziellen Herstellungstisch Kerzen machen kann. Und aus den Recyclingteilen, die man durch den Aufbereiter erhält, kann man mit dem Fabrikator allerlei Gegenstände herstellen, von Mahlzeiten und Tuning-Teilen zu Esstischen und Betten. Lediglich die Farbstoffe muss man kaufen, kann dafür aber seine Produkte bei der Herstellung in jeder erhältlichen Farbe einfärben.

Mit dem neuen vertikalen Garten kann auch auf dem Balkon oder im Haus auf geringer Fläche Obst und Gemüse angebaut werden. Screenshot: Laura Kreuzhage
Unsere Stadt soll grüner werden
Selbst machen ist nur eine Möglichkeit, denn in den neuen großen Müllcontainern lauern auch verborgene gebrauchte Schätze, die die Sims wieder aufwerten können. Das ist allerdings nur ein kleiner Teil dessen, wie Sims ihren eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern können. Viel wichtiger sind für den eigenen Haushalt die eigene Strom- und Wassererzeugung. Dabei hat man die Wahl, ob man grünen Strom haben möchte, also mit Photovoltaikanlagen auf dem Dach und dem Boden sowie Windrädern, oder industriellen Strom über einen Generator. Wer selbst Strom herstellt und sogar verkaufen kann, spart nicht nur bei der wöchentlichen Rechnung, sondern beeinflusst auch den ökologischen Fußabdruck seiner direkten Nachbarschaft.

Jede Woche können Sims ihren Einfluss in der Nachbarschaft nutzen, um sich für einen Nachbarschaftlichen Aktionsplan einzusetzen. Screenshot: Laura Kreuzhage
Der (un)nachhaltige Lebensstil kann nochmal durch die Nachbarschaftlichen Aktionspläne gefördert werden. So kann es Belohnungen geben, wenn man bestimmten Tätigkeiten wie Musizieren, Gärtnern oder Handwerken nachgeht. Außerdem kann das Gemeinschaftsgrundstück der Nachbarschaft über eine Abstimmung in beispielsweise einen Gemeinschaftsgarten oder einen Marktplatz umgestaltet werden. Passend zu den ganzen Veränderungen, die die Sims herbeiwirken können, gibt es die neue Karriere als Bauplanungsingenieur*in. Dort müssen die Sims handwerkliches Geschick und Überzeugungstalent bei ihren Nachbar*innen vorweisen.

Auf einem vorgefertigen Grundstück in Evergreen Harbour können Sims abseits vom Netz in Containern wohnen. Screenshot: Laura Kreuzhage
Passend zu dem Thema sind natürlich auch wieder viele Kleidungs- und Bauobjekte in das Spiel gekommen. Es wurde wirklich an alle Altersgruppen gedacht und das Ergebnis ist ein interessanter Mix aus Hipster und Handwerker Look. Der Stil der Bauobjekte ist durch das häufige Verwenden von Holz sowohl naturbelassen, aber auch industriell durch Metallwände und andere metallene Akzente.
Fazit

Industriell und naturbelassen muss sich nicht ausschließen und kann sogar richtig gut aussehen. Screenshot: Laura Kreuzhage
Das Sims 4 Erweiterungspack "Nachhaltig Leben" ergänzt wunderbar andere Erweiterungen, die auch schon nachhaltige Aspekte hineingebracht haben. Das liegt nicht zuletzt daran, dass einige Objekte in gewisser Weise aus anderen Erweiterungen "recycled" wurden. Nichtsdestotrotz ist "Nachhaltig Leben" auch für sich sehr spielenswert und braucht nicht die Inhalte anderer Erweiterungspacks. Alle, die sich schon für Nachhaltigkeit im echten Leben begeistern, werden sehr glücklich mit dieser Erweiterung sein.
Der Trailer zum Spiel:
Kommentieren