Frauenhandel in China
Foto: Au Salon de la rue des Moulins von Henri de Toulouse-Lautrec, 1894; DIRECTMEDIA Publishing GmbH; https://de.wikipedia.org/wiki/Prostitution

Ein Land, eine Mauer, ein Kommunismus und 1 Milliarde Bevölkerungswachstum in den letzten 100 Jahren.
China musste deshalb drastische Maßnahmen ziehen. Von 1985 bis zum letzten Jahr durfte pro Familie nur ein Kind geboren werden - vorzugsweise Jungen. Die Folge: Ein krasser Mangel an Frauen. Damit die chinesischen Männer sich nicht verzweifelt und allein auf das Ende ihres Leben freuen müssen, gibt es natürlich nur eine Lösung: Frauen kaufen.
Ob aus Nordkorea, den Philippinen oder dem neuen Hotspot Vietnam: den chinesischen Männern bietet sich eine breite Auswahl an Frauen, an der sie sich bedienen können. Das kommt ihnen teuer zu stehen: 700-2500€ kostet so eine ganz frisch entführte Frau. Das ist aber auch ein happiger Preis für einen Menschen.
Frauenhandel in China - ein leichtes Thema für die Pause zwischendurch. Wir haben unsere Redakteure Sydney und Silvester in der Mittagspause belauscht:
Moritz Döring
Kommentieren