Die essbare Stadt
Foto: Alexandra Huth

Beim gemeinsamen Gemüse schneiden diskutierten die Gesprächsteilnehmer über die Ernährung in der Stadt. Das regionale Gemüse wurde direkt vor Ort von der AnnaLinde Gastronomie zu vegetarischem Fingerfood verarbeitet, welches alle Anwesenden im Laufe des Abends genießen konnten. Gäste waren unter anderem Philipp Stierand und Reinhard Krehl. Stierand ist Autor des Buches „Speiseräume“, welches die Rolle der Ernährung in der Kommunalpolitik thematisiert. Der Leipziger Künstler Reinhard Krehl widmet sich mit seinen Projekten der Natur. So kann man unter anderem an seinem Spaziergang "Into the Wild“ teilnehmen, bei dem man wilde Orte in Leipzig entdecken kann.
Bis zum 14. Juni kann man noch viele andere Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit besuchen, bevor dann vom 19. Juni bis zum 9. Juli das Stadtradeln stattfindet. Das ist ein Wettbewerb, bei dem Kommunen gegeneinander antreten. Ziel ist es, so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln. Auftakt dafür bildet die Leipziger Radnacht, welche am 19. Juni 20 Uhr auf dem Richard-Wagner-Platz beginnt.
Kommentieren